Heute sah’s in unserer Gegend überhaupt nicht nach gutem Wetter aus. Der Monte Cetona z.B. war nicht mal sichtbar in den Wolken. Wenn Ihr sehen möchtet, wo er sein müsste, einfach auf das Foto oben fahren. 😉
Darum haben Mama, Papa und ich beschlossen, eine kleine Samstagstour durch Umbrien zu machen. Wir hatten da nämlich noch so einen Geocache im Hinterkopf, den wir suchen wollten.
Nach einem kurzen Stopp bei Mauro und Carlo sind wir weitergefahren und ich war super gut drauf. Die Mama von Lorenzo hatte mir einen Spielzeugeimer geschenkt, den ich aufm Rücksitz prima als Lenkrad benutzen konnte. 😉
Bevor wir allerdings an unserem nächsten Stop den Geocache gefunden haben, hab ich erstmal einen fungo (Pilz) entdeckt und ihn auch gleich Mama und Papa gezeigt. Ich bin nämlich ein schlauer Krümel und weiss, dass man “Funghi im Wald nie anfassen darf, denn die können giftig sein!”. 🙂
Mama und Papa hatten keinen Schimmer, was das für ein Pilz sein könnte, aber da
- die Stelle, wo wir ihn gesehen haben, ziemlich viele Fussspuren aufwies
- die Italiener (zumindest unseren ersten Erfahrungen nach) tierische Funghi-Fanatiker sind
- der Pilz trotz 1. und 2. immer noch da stand
gingen wir drei davon aus, dass er nicht essbar ist. 😉 Sonst hätten wir ihn Nonna zur näheren Bestimmung mitgebracht. Die kennt sich nämlich super aus mit Funghi und ist für ihre Funghi-Kenntnisse im ganzen Dorf bekannt.
Wenn Ihr Euch den Pilz näher ansehen möchtet, einfach mit der Maus auf das Bildchen oben fahren. 😉
Falls Ihr wisst, was das für einer ist, freuen wir uns natürlich über einen Kommentar. 😉
Danach haben wir uns dann weiter um den Geocache gekümmert und Papa, der schon ganz schön viel Erfahrung hat mit Caches, hat ihn dann auch rasch gefunden. 😉
Außer dem Geocache haben wir heute aber auch noch was anderes gefunden: Zum einen dieses wunderschöne Panorama über den Hügeln Umbriens …
… und in einem Dörfchen, in dem wir spazieren waren, hab ich so seltsame Nüsse auf dem Boden gefunden. Die hab ich dann auch gleich Mama gezeigt und stellt Euch vor, das waren Mandeln!
Davon haben wir dann auch gleich ein paar Stück eingesammelt. Wann hat man schon die Gelegenheit, selbst gesammelte Mandeln zu mampfen? 😉